Unsere Teppichwäsche - Schritt für Schritt
In einem handwerklichen Fachbetrieb für Teppichwäsche reinigen, pflegen und reparieren wir seit über 30 Jahren alle losen Teppiche. Mit Sorgfalt und Fachwissen kümmern sich unsere erfahrenen Mitarbeiter um Ihre Teppiche. Hervorragende Qualität zum guten Preis ist das Hauptmerkmal unserer Teppichwäsche.
Innovative Reinigungsprozesse ermöglichen eine intensive Reinigung der Fasern bis in die Tiefen des Teppichflors.
Dafür haben wir ein Reinigungsverfahren mit sorgfältig aufeinander abgestimmten Wasch- und Entwässerungsvorgängen entwickelt. Durch besonders schonende Behandlungsstufen sind die optimale Sauberkeit und vor allem die Werterhaltung Ihres Teppichs garantiert.
Dazu verwenden wir ausschließlich biologisch abbaubare Feinwaschmittel und stellen damit sicher, dass Ihr Teppich schonend und umweltgerecht gewaschen wird.
- Handwerkliche Teppichwäsche
- Umweltfreundliche Bio-Wäsche
- für alle Teppicharten
- Wollpflegeausrüstung

2. Ausklopfen
Gründliches Ausklopfen vor der schonenden Bio Teppichwäsche
3. Bio-Teppichwäsche
Der überprüfte Teppich kommt dann in die moderne Teppichwaschanlage. Er wird eine halbe Stunde lang in kaltem Wasser eingeweicht und mit einem biologisch abbaubaren Woll-Feinwaschmittel, das speziell für dieses schonende Waschverfahren entwickelt wurde, vorgewaschen.
Die Zufuhr von Luft (Luftblasen) in das Waschwasser und die langsam rotierenden "Paddelkufen" bewirken ein sanftes Umspülen der Teppichfaser. Dadurch werden die Schmutzpartikel behutsam von beiden Seiten des Teppichs gelöst und aus dem Flor (Grundgewebe) herausgespült.
Mit rückfettender Wirkung - natürlicher Faserschutz-Lanolin Wollfett
Umweltfreundlich
Für die Teppichwäsche verwenden wir ausschließlich biologisch abbaubare Feinwaschmittel. Dadurch werden sowohl die Fasern Ihres Teppichs als auch die Umwelt geschont.
Sauber
Ein mehrstufiger Reinigungsprozess sorgt dafür, dass auch der Schmutz tief im Flor des Teppichs entfernt wird. Diese sorgfältig aufeinander abgestimmten Waschvorgänge schonen die Teppichfasern. Sie werden wieder elastisch und die Farben Ihres Teppichs erstrahlen.
Staubmilbenfrei
Unsere Teppichwäsche hält unliebsame Mitbewohner wie Motten und andere Schädlinge fern. So können Sie die Lebensdauer Ihres Teppichs erhöhen. Für Allergiker besonders wichtig: auch der Hausstaubmilbe rücken wir mit unsrer gründlichen Teppichreinigung zu Leibe. Damit sorgen wir für ein gutes Klima in Ihrem Zuhause.




4. Waschvorgänge
Blick auf die Waschvorgänge
Um den Restschmutz zu beseitigen, wird der vorgereinigte Teppich mit weichen, rotierenden Bürsten und klarem Wasser nachgewaschen. Bei diesem Vorgang werden auch die Teppichfransen und Teppichkanten auf tiefersitzende Verunreinigungen hin überprüft und gegebenenfalls unter höherem Wasserdruck entfernt.
4.2 Entwässerung
1. Entwässerungsphase beendet
Nach dieser sorgfältigen und umweltfreundlichen Wäsche wird der Teppich im "Spülwringer" klargespült und im gleichen Arbeitsgang wieder von überschüssigem Wasser befreit. Der Teppich besitzt dann noch eine Restfeuchtigkeit von ca. 60%.
Auf Wunsch kann für dauerhaften Schutz nach dem Klarspülen durch Eulanisieren eine abschließende Mottenschutzbehandlung erfolgen.
5. Wollpflegeausrüstung
Wolle bietet vielfältige Eigenschaften, die Teppichliebhaber zu schätzen wissen!
Zusätzlich zu der Reinigung Ihrer Wollteppiche, sorgen wir daher mit der zusätzlichen Wollpflegeausrüstung für den perfekten Rundumschutz.
Durch die Behandlung und Verwendung umweltschonender Substanzen, werden die Fasern Ihres Teppichs geschützt und besonders geschmeidig. Zusätzlich zu einer erhöhten Farbbrillanz, sorgt die Wollpflegeausrüstung für eine erhöhte Langlebigkeit und Werterhaltung Ihres Teppichs.
Gönnen Sie Ihrem Teppich etwas Gutes!
6. Längsschleudern
Längsschleuder und 2. Entwässerungsphase
Bei der darauffolgenden 2. Entwässerungsphase in der "Längsschleuder" oder "Zentrifuge" wird dem Teppich weitere Feuchtigkeit von ca. 30% entzogen. Dieses optimale Entwässern bewirkt ein farbechtes und flauschiges Reinigungsergebnis. Eine Verfilzung ist ausgeschlossen.
7. Fransenkämmen
8. Trocknung
Durch die anschließende Warmlufttrocknung (Niedrigtemperaturen zwischen 36°C - 38°C) behält der Teppich seinen natürlichen Faserschutz (Lanolin Wollfett) - die Faser bleibt geschmeidig und wirkt einer schnellen Wiederverschmutzung entgegen.
9. Endkontrolle
Endkontrolle
Durch die anschließende Warmlufttrocknung (Niedrigtemperaturen zwischen 36°C - 38°C) behält der Teppich seinen natürlichen Faserschutz (Lanolin Wollfett) - die Faser bleibt geschmeidig und wirkt einer schnellen Wiederverschmutzung entgegen.
Nach dem Trocknen wird der Teppich einer letzten Kontrolle unterzogen.
Umgeschlagene, vorher verklebte Teppichränder, die sich beim Waschvorgang gelöst haben, werden wieder sorgfältig nachgeklebt. Die Teppichfransen werden überprüft und gekämmt.


